3. BWK Odertag am 11.06.2027 in Frankfurt (Oder)
30 Jahre nach der Flut - Raumordnung und Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Oder
Der BWK hat im Jahr 2012 begonnen, einzugsgebietsbezogene wasserwirtschaftliche Fachtagungen durchzuführen, um einen bundesländerübergreifenden Informationsaustausch komplexer hydrologischer, ökologischer und gütewirtschaftlicher Fragestellungen anzustoßen und die an unterschiedlicher Stelle tätigen Fachkolleginnen und Fachkollegen miteinander ins Gespräch zu bringen. Der BWK Odertag ist der 1. internationale Gewässertag des BWK und wird alle 2 Jahre von einem der im Einzugsgebiet der Oder ansässigen BWK-Landesverbänden und dem polnischen Verband der Ingenieure und Techniker für Wasser- und Bodenverbesserung, SITWM, ausgerichtet. Schwerpunktthemen sind Hochwasserschutz, Gewässerunterhaltung, Schiffbarkeit, Niedrigwasser, Wasserqualität und Ökologie. Die Fachveranstaltung dient vorrangig dem Informations- und Erfahrungsaustausch der im Einzugsgebiet der Oder tätigen Expertinnen und Experten und soll zugleich das Verständnis für unterschiedliche Zielsetzungen fördern und dazu beitragen, wasserwirtschaftliches und wasserbauliches Bewusstsein in Gesellschaft, Medien und Politik zu wecken und zu stärken.
Der BWK Odertag 2027 wird vom Verband der Ingenieure und Techniker für Wasserwirtschaft und Bodenverbesserung (SITWM) und dem BWK-Landesverband Brandenburg und Berlin durchgeführt.
Fach- und Industrieausstellung

Als Teil des BWK Odertags wird eine Fach- und Industrieausstellung durchgeführt. Der Ausstellungsbereich befindet sich im Foyer, wo auch die Kaffee- und Lunchpausen durchgeführt werden sollen. Unternehmen, Dienstleister, Lieferanten und Anbieter finden im Rahmen der BWK Odertags die Möglichkeit, ihre Produkte, Technologien und Dienstleistungen einem breiten Kreis an Interessenten vorzustellen. Die Fachausstellung ist die ideale Plattform für Information, Kommunikation und Erfahrungsaustausch zwischen Anbietern und Entscheidern.
» weitere Informationen für Aussteller folgen
Veranstaltungsort

Ausrichtungsort des BWK Odertags 2026 ist das Kleistforum Frankfurt (Oder), Platz der Einheit I | 15230 Ftankfurt (Oder).
Anreise
ÖPNV: Zugverbindungen EC 40, RE 1, RE 10, RB 36, RB 42, RB 60 Der Bahnhof Frankfurt (Oder) befindet sich in fußläufiger Entfernung..
PKW: Autobahn A 12 Ausfahrt "Frankfurt (Oder)-Mitte". Autobahn A 15 und Bundesstraße B 87 oder B 112. Parkhaus an der Sparkasse Oder-Spree ioder Parkhaus in der Lenné-Passage.
Weitere Informationen zu Anmeldung und Programm folgen.
Das waren die Themen des BWK Odertags 2024
Die Deutsch-Polnische Stromregelungskonzeption für die Grenzoder

- Aufgaben und Planungen der Wasserstraßen- und Schiffahrtsverwaltung an der Grenzoder
- Notwendigkeit der Modernisierung der Oder zur Gewährleistung des Eisaufbruchs im Winter
- Bedeutung der Oder für den Betrieb des Hafens Stettin
- Hydraulische und morphologische Untersuchungen an der Grenzoder
- Stromregelung Grenzoder - Ziele, Maßnahmen, Potentiale
- Nationalpark Unteres Odertal - mögliche Auswirkungen und Risiken der geplanten Arbeiten
- Donau - Oder - Elbe; Visionen für eine Region