JavaScript is required

BWK Bundesverband e.V.

Der Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) ist ein technisch-wissenschaftlicher Verband mit den Schwerpunkten Wasserwirtschaft, Küsten- und Hochwasserschutz, Abfallwirtschaft, Kulturbau, Bodenschutz, Altlasten und Umwelttechnik. Wir sind wirtschaftlich und politisch unabhängig und nur der fachlichen Wahrheit und den Interessen unserer Mitglieder verpflichtet. In einer großen Vielfalt von Veranstaltungen, Fachvorträgen, Diskussionen und Exkursionen unterschiedlichster Ausgestaltung schafft der BWK Wissen, führt zusammen und ermöglicht den Austausch. Im BWK entwickeln Ingenieure und Naturwissenschaftler aus Wirtschaft, Verwaltung, Lehre und Forschung den Stand von Wissenschaft und Technik weiter.

Neuigkeiten aus dem Bundesverband und den Landesverbänden

Wasserwirtschaft im Wandel - 40. Bundeskongress des BWK
Geschäftsbericht des Bundesverbandes
openData - Gründung einer Arbeitsgruppe

BWK Bund Pressemitteilung Nr. 3/2025

Wasserwirtschaft im Wandel - 40. Bundeskongress des BWK

Der Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK)1 veranstaltet zu seinem 75 Jahresjubiläum seinen 40. Bundeskongresses am 18./19. September 2025 in Bremerhaven im Atlantic Hotel Sail City Bremerhaven. Der Titel des Kongresses „Wasserwirtschat im Wandel – 75 Jahre BWK - Vom Wiesenbau zur nachhaltigen Wasserwirtschaft“ spiegelt die facettenreiche Entwicklung der Wasserwirtschaft in den letzten 75 Jahren und die technische Entwicklung unter dem Einfluss der steigenden Anforderungen durch die umweltrelevanten Einflüsse des Menschen

BWK Bund

Geschäftsbericht des Bundesverbandes

Der BWK-Bundesvorstand hat den Geschäftsbericht für das Jahr 2024 in Auszügen online gestellt. Der Geschäftsbericht beinhaltet einen Rückblick auf das zurückliegende Geschäftsjahr und hier insbesondere auf die Geschäftstätigkeit des geschäftsführenden Bundesvorstands und der Ausschüsse des BWK.

BWK Bund

openData - Gründung einer Arbeitsgruppe

Der BWK gründet im Fachgebiet 5 "Digitalisierung" eine neue technisch-wissenschaftliche Arbeitsgruppe openData, deren Aufgabe es sein soll, einen Datenstandard zur Umsetzung der in Artikel 5 der EU-Richtlinie zur Behandlung  von kommunalem Abwasser (KARL) geforderten Integrierten Pläne für die kommunale Abwasserbewirtschaftung. Grundlage ist die EU-INSPIRE-Richtlinie.

Das Junge Forum - Netzwerken öffnet viele Türen.

Der BWK sieht es als Verpflichtung, jungen Menschen Chancen zu eröffnen, aktiv zu werden, mitzugestalten und in eine lebendige Gemeinschaft hineinzuwachsen – in der sich beste Voraussetzungen bieten, eigenes ehrenamtliches Engagement zu entfalten. Im Jungen Forum können sich Studierende und Berufseinsteiger unkompliziert vernetzen und Erfahrungen austauschen. Im Rahmen von Workshops und Seminaren werden relevante Schwerpunkte thematisiert: z.B. rund um den Berufsstart, Teambildung, Konfliktbewältigung oder die Verbindung von Beruf und Familie. Ziel des Jungen Forums ist es, jungen Mitgliedern im BWK eine eigene Plattform zu bieten und zugleich unseren Verband, seine Arbeit und seinen Nutzen – z. B. für den Berufseinstieg – kennenzulernen.


» weitere Informationen

Das BWK Fitness-Programm für Fachkompetenz